Emotionbild

Die Philosophie

Drei Männer, ein Ziel: Gosen-Neu Zittau in Brandenburg. Dort haben wir, Kurt Bonaszewski, Simon Schäfer und Johannes Volk Mitte November die neue Buchener Gastro-Attraktion abgeholt – die "Ape für alle". Jetzt kann unsere Vision eines mobilen Bistros, das durch Buchen rollt und Marktbesucher, Passanten oder Festgäste mit kulinarischen Genüssen verwöhnt, Wirklichkeit werden.

Kurz nach Mitternacht ging es los, über 650 km mit dem leeren Autotrailer, den uns die Buchener Firma Auto-Elektrik Müller kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Auf der Rückfahrt fuhr dann die Ape mit.

"Wir haben uns immer nervös umgeschaut, ob unsere wertvolle Fracht noch an Bord ist", so Simon Schäfer. Als wir drei dann am Montag um 18.30 Uhr, mit 1300 Kilometern in den Knochen, wieder in Buchen ankamen, war die Ape zum Glück noch immer mit dabei. Die Fahrt nach Brandenburg war nötig, da dort die Firma Gastro-Ape ihren Sitz hat, die sich darauf spezialisiert hat, die kleinen Flitzer für gastronomische Zwecke umzubauen.

Die Initialzündung erlebten die drei bei einem gemeinsamen Wien-Besuch in einem Laden der Restaurantkette Trzesniewski, die für ihre Canapés berühmt ist. "So etwas ließe sich auch bei uns machen", dachten wir uns. Kleine Schnittchen, Getränke, Kaffee und Kuchen – und das alles aus einem Gefährt heraus verkauft und mit einem schönen Nebeneffekt: mehr Leben in der Stadt.

Die Ape ist universell einsetzbar: als Bierwagen, Glühweinstand, Sekt- und Cocktailbar, Kaffee- und Kuchenmobil oder als fahrende Suppenküche. "Die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt", stellte Jens fest. Ob Sektempfang bei einer Hochzeit, Bewirtung beim Markttag in der Innenstadt oder beim Kindergartenfest – alles ist möglich.

Je nach Wetter und Personalsituation werden wir auch feste Termine vor dem Alten Rathaus anbieten, beispielsweise einmal im Monat samstags als Café mit kleinen Gerichten. Das Konzept ist nicht in Stein gemeißelt, sondern offen. Unser Arbeitstitel "Ape für alle" ist Programm. Das gilt auch für die Nutzung: Wie Johannes erklärte kann die Ape auch von Vereinen und Privatleuten genutzt werden – gegen eine Mietgebühr.

Die drei Hauptinitiatoren Jaegle, Schäfer und Volk haben Fördergeld aus dem Regionalbudget für Kleinprojekte erhalten und viel Herzblut und Ideen in das Projekt investiert. Der TSV Buchen ist als Kooperationspartner mit im Boot. Der Verein möchte die Ape bei Veranstaltungen wie Halloween-Lauf oder Bobbycar-Rennen nutzen.

Nach der Abholung der Ape – Bild: Rüdiger Busch

Auch dank der großzügigen Unterstützung von Steffen, Herbert und Martina von Auto-Elektrik Müller sind wir mit der Ape sicher in Buchen angekommen. Darüber freuen wir uns: Johannes, Simon, Jens Jaegle und Kurt.

Text-Grundlage & Foto: Rüdiger Busch